Juergen Barsuhn
2014-03-15 00:44:20 UTC
Hallo,
bitte lasst euch nicht sofort abschrecken bei Erwähnung von ZoomText,
dem Bildschirmvergrößerungsprogramm für sehbehinderte Menschen. Es
könnte sein, dass Kenntnisse über Schriften hier wichtiger sind als
Kenntnisse von ZT:
Ich fange gerade an, einen Dell-Computer unter Windows 8 64 bit mit
ZoomText 10.3.56 (64) zu nutzen. Für eMails und Newsgruppen versuche ich
Mozilla Thunderbird 24.2.0 einzusetzen. Wemm ich aber Thunderbird starte
und beispielsweise auf Posteingang klicke, dann erscheinen die links im
Bild dargestellten Ordnernamen und die rechts erscheinenden Betreffs der
Nachrichten verzerrt und unscharf. Das gilt insbesondere für fett
geschriebene Ordner bzw. Betreffe, also die Namen der Ordner, die
ungelesene Beiträge enthalten bzw. die Betreffzeilen ungelesener
Nachrichten.
- bitte beachten. Das gilt bei Einsatz der Vergrößerung mit ZT -
Dieses verwaschene Erscheinungsbild macht die Einträge praktisch
unlesbar. Gut sehende Menschen haben mir geschildert, sie hätten den
Eindruck, die Schrift würde mehrfach jeweils mit leichter Versetzung in
verschiedenen Farben dargestellt - durch diese Versetzung verschiedener
Farbauszüge entstehe offenbar die Unschärfe.
Der ZoomText Reader hat dagegen keine Schwierigkeiten, die unscharfen
Ordnernamen bzw. Betreffe vorzulesen.
Die XFont Option von ZT für Schriftglaettung ist aktiv. Wenn ich sie
versuchsweise abschalte, wird die Unschärfe noch deutlich größer.
Ich habe mich mit dem Problem an den Technischen Support von AiSquared
gewandt und bekam von dort die Mitteilung, dass Thunderbird nicht durch
ZoomText unterstützt werde.
Das ist eine wenig befriedigende Antwort. Ich vermute einmal, dass es
ältere Versionen von Thunderbird gibt, die besser mit dem ZoomText
Vergrößerer zusammenarbeiten oder das man vielleicht durch eine andere
Schriftwahl bei Thunderbird die Situation verbessern kann. Vielleicht
hat von euch jemand Erfahrungen, die mir helfen könnten.
Natürlich käme auch in Frage, einen anderen Mail- und Newsreader
einzusetzen, der besser mit ZoomText zusammenarbeitet. Dabei sind aber
offenbar manche Mailprogramme für das Usenet ungeeignet. Das scheint zum
Beispiel für MS Outlook zu gelten. Das Bequeme bei Thunderbird war ja
gerade, dass ich Mails und Newsgruppen mit dem gleichen Programm
bearbeiten konnte und z.B. die Weiterleitung eines Postings aus dem
Usenet in einer Mail kein Problem war.
Dieses Posting schreibe ich auf einem 32bit Windows Vista Computer unter
ZoomText 9.19.1.33 und Thunderbird 2.0.0.24. Alles ohne die
geschilderten Probleme, aber leider keine Dauerlösung.
Liebe Grüße
Jürgen
bitte lasst euch nicht sofort abschrecken bei Erwähnung von ZoomText,
dem Bildschirmvergrößerungsprogramm für sehbehinderte Menschen. Es
könnte sein, dass Kenntnisse über Schriften hier wichtiger sind als
Kenntnisse von ZT:
Ich fange gerade an, einen Dell-Computer unter Windows 8 64 bit mit
ZoomText 10.3.56 (64) zu nutzen. Für eMails und Newsgruppen versuche ich
Mozilla Thunderbird 24.2.0 einzusetzen. Wemm ich aber Thunderbird starte
und beispielsweise auf Posteingang klicke, dann erscheinen die links im
Bild dargestellten Ordnernamen und die rechts erscheinenden Betreffs der
Nachrichten verzerrt und unscharf. Das gilt insbesondere für fett
geschriebene Ordner bzw. Betreffe, also die Namen der Ordner, die
ungelesene Beiträge enthalten bzw. die Betreffzeilen ungelesener
Nachrichten.
- bitte beachten. Das gilt bei Einsatz der Vergrößerung mit ZT -
Dieses verwaschene Erscheinungsbild macht die Einträge praktisch
unlesbar. Gut sehende Menschen haben mir geschildert, sie hätten den
Eindruck, die Schrift würde mehrfach jeweils mit leichter Versetzung in
verschiedenen Farben dargestellt - durch diese Versetzung verschiedener
Farbauszüge entstehe offenbar die Unschärfe.
Der ZoomText Reader hat dagegen keine Schwierigkeiten, die unscharfen
Ordnernamen bzw. Betreffe vorzulesen.
Die XFont Option von ZT für Schriftglaettung ist aktiv. Wenn ich sie
versuchsweise abschalte, wird die Unschärfe noch deutlich größer.
Ich habe mich mit dem Problem an den Technischen Support von AiSquared
gewandt und bekam von dort die Mitteilung, dass Thunderbird nicht durch
ZoomText unterstützt werde.
Das ist eine wenig befriedigende Antwort. Ich vermute einmal, dass es
ältere Versionen von Thunderbird gibt, die besser mit dem ZoomText
Vergrößerer zusammenarbeiten oder das man vielleicht durch eine andere
Schriftwahl bei Thunderbird die Situation verbessern kann. Vielleicht
hat von euch jemand Erfahrungen, die mir helfen könnten.
Natürlich käme auch in Frage, einen anderen Mail- und Newsreader
einzusetzen, der besser mit ZoomText zusammenarbeitet. Dabei sind aber
offenbar manche Mailprogramme für das Usenet ungeeignet. Das scheint zum
Beispiel für MS Outlook zu gelten. Das Bequeme bei Thunderbird war ja
gerade, dass ich Mails und Newsgruppen mit dem gleichen Programm
bearbeiten konnte und z.B. die Weiterleitung eines Postings aus dem
Usenet in einer Mail kein Problem war.
Dieses Posting schreibe ich auf einem 32bit Windows Vista Computer unter
ZoomText 9.19.1.33 und Thunderbird 2.0.0.24. Alles ohne die
geschilderten Probleme, aber leider keine Dauerlösung.
Liebe Grüße
Jürgen