Discussion:
Unscharfe Betreffzeilen und Ordnernamen in Thunderbird bei Vergrößerung mit ZoomText
(zu alt für eine Antwort)
Juergen Barsuhn
2014-03-15 00:44:20 UTC
Permalink
Hallo,

bitte lasst euch nicht sofort abschrecken bei Erwähnung von ZoomText,
dem Bildschirmvergrößerungsprogramm für sehbehinderte Menschen. Es
könnte sein, dass Kenntnisse über Schriften hier wichtiger sind als
Kenntnisse von ZT:



Ich fange gerade an, einen Dell-Computer unter Windows 8 64 bit mit
ZoomText 10.3.56 (64) zu nutzen. Für eMails und Newsgruppen versuche ich
Mozilla Thunderbird 24.2.0 einzusetzen. Wemm ich aber Thunderbird starte
und beispielsweise auf Posteingang klicke, dann erscheinen die links im
Bild dargestellten Ordnernamen und die rechts erscheinenden Betreffs der
Nachrichten verzerrt und unscharf. Das gilt insbesondere für fett
geschriebene Ordner bzw. Betreffe, also die Namen der Ordner, die
ungelesene Beiträge enthalten bzw. die Betreffzeilen ungelesener
Nachrichten.

- bitte beachten. Das gilt bei Einsatz der Vergrößerung mit ZT -

Dieses verwaschene Erscheinungsbild macht die Einträge praktisch
unlesbar. Gut sehende Menschen haben mir geschildert, sie hätten den
Eindruck, die Schrift würde mehrfach jeweils mit leichter Versetzung in
verschiedenen Farben dargestellt - durch diese Versetzung verschiedener
Farbauszüge entstehe offenbar die Unschärfe.

Der ZoomText Reader hat dagegen keine Schwierigkeiten, die unscharfen
Ordnernamen bzw. Betreffe vorzulesen.

Die XFont Option von ZT für Schriftglaettung ist aktiv. Wenn ich sie
versuchsweise abschalte, wird die Unschärfe noch deutlich größer.

Ich habe mich mit dem Problem an den Technischen Support von AiSquared
gewandt und bekam von dort die Mitteilung, dass Thunderbird nicht durch
ZoomText unterstützt werde.

Das ist eine wenig befriedigende Antwort. Ich vermute einmal, dass es
ältere Versionen von Thunderbird gibt, die besser mit dem ZoomText
Vergrößerer zusammenarbeiten oder das man vielleicht durch eine andere
Schriftwahl bei Thunderbird die Situation verbessern kann. Vielleicht
hat von euch jemand Erfahrungen, die mir helfen könnten.

Natürlich käme auch in Frage, einen anderen Mail- und Newsreader
einzusetzen, der besser mit ZoomText zusammenarbeitet. Dabei sind aber
offenbar manche Mailprogramme für das Usenet ungeeignet. Das scheint zum
Beispiel für MS Outlook zu gelten. Das Bequeme bei Thunderbird war ja
gerade, dass ich Mails und Newsgruppen mit dem gleichen Programm
bearbeiten konnte und z.B. die Weiterleitung eines Postings aus dem
Usenet in einer Mail kein Problem war.

Dieses Posting schreibe ich auf einem 32bit Windows Vista Computer unter
ZoomText 9.19.1.33 und Thunderbird 2.0.0.24. Alles ohne die
geschilderten Probleme, aber leider keine Dauerlösung.


Liebe Grüße
Jürgen
Werner Tann
2014-03-15 08:59:24 UTC
Permalink
Post by Juergen Barsuhn
Ich habe mich mit dem Problem an den Technischen Support von AiSquared
gewandt und bekam von dort die Mitteilung, dass Thunderbird nicht durch
ZoomText unterstützt werde.
Dann ist Dein Problem vermutlich so auch nicht lösbar.

Hast Du Dir schon das Thunderbird-AddOn "Theme Font & Size Changer"
angeschaut? Das sollte eigentlich für Thunderbird machen, was Du
brauchst. Inwieweit es dann mit ZoomText kollidiert, müßtest Du
austesten. Ich weiß nicht, ob Du nur für Thunderbird das ZoomText
dauerhaft abschalten kannst o.ä.
Juergen Barsuhn
2014-03-28 19:56:09 UTC
Permalink
Werner Tann schrieb:

.....
Post by Werner Tann
Hast Du Dir schon das Thunderbird-AddOn "Theme Font & Size Changer"
angeschaut?
Vielen Dank für diesen Hinweis. Es sieht nach ersten Tests so aus, dass
dieses AddOn alle Probleme mit der Schärfe löst. Merkwürdigerweise
werden die Buchstaben in der Startansicht von TB bei Wahl einer anderen
Farbe als schwarz - ich habe dunkelblau probiert - von ZoomText korrekt
skaliert.
Post by Werner Tann
Das sollte eigentlich für Thunderbird machen, was Du
brauchst.
Ja. Jetzt muss ich noch ein wenig experimentieren mit den in den AddOn
in weitem Bereich einstellbaren Schriftgrößen und eventuell auch
Schrifttypen.
Post by Werner Tann
Inwieweit es dann mit ZoomText kollidiert, müßtest Du
austesten.
Ja. Damit fange ich gerade an. Bisher läuft alles ermutigend.
Post by Werner Tann
Ich weiß nicht, ob Du nur für Thunderbird das ZoomText
dauerhaft abschalten kannst o.ä.
Die Vergrößerung in ZoomText kann man schnell mit Strg + Mausrad ändern.
Das geschieht zwar in angesagten Stufen, ich sehe dank herabgesetzter
Sehschärfe einen gleitenden Übergang. Die für mich ideale Kombination
von im AddOn eingestellten größeren Schriften und der
ZoomText-Vergrößerung muss ich jetzt herausfinden.

Gruß
Jürgen
Arno Welzel
2014-04-03 18:21:01 UTC
Permalink
Post by Juergen Barsuhn
Hallo,
bitte lasst euch nicht sofort abschrecken bei Erwähnung von ZoomText,
dem Bildschirmvergrößerungsprogramm für sehbehinderte Menschen. Es
könnte sein, dass Kenntnisse über Schriften hier wichtiger sind als
Ich fange gerade an, einen Dell-Computer unter Windows 8 64 bit mit
ZoomText 10.3.56 (64) zu nutzen. Für eMails und Newsgruppen versuche ich
Mozilla Thunderbird 24.2.0 einzusetzen. Wemm ich aber Thunderbird starte
und beispielsweise auf Posteingang klicke, dann erscheinen die links im
Bild dargestellten Ordnernamen und die rechts erscheinenden Betreffs der
Nachrichten verzerrt und unscharf. Das gilt insbesondere für fett
geschriebene Ordner bzw. Betreffe, also die Namen der Ordner, die
ungelesene Beiträge enthalten bzw. die Betreffzeilen ungelesener
Nachrichten.
- bitte beachten. Das gilt bei Einsatz der Vergrößerung mit ZT -
Nachdem es offenbar um Windows geht:

Was spricht dagegen, einfach Die DPI-Einstellung anzupassen, so dass
alle Elemente generell größer dargestellt werden? Oder reicht der
Einstellbereich dafür nicht aus?
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Juergen Barsuhn
2014-04-03 23:27:13 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Juergen Barsuhn
Hallo,
bitte lasst euch nicht sofort abschrecken bei Erwähnung von ZoomText,
dem Bildschirmvergrößerungsprogramm für sehbehinderte Menschen. Es
könnte sein, dass Kenntnisse über Schriften hier wichtiger sind als
Ich fange gerade an, einen Dell-Computer unter Windows 8 64 bit mit
ZoomText 10.3.56 (64) zu nutzen. Für eMails und Newsgruppen versuche ich
Mozilla Thunderbird 24.2.0 einzusetzen. Wemm ich aber Thunderbird starte
und beispielsweise auf Posteingang klicke, dann erscheinen die links im
Bild dargestellten Ordnernamen und die rechts erscheinenden Betreffs der
Nachrichten verzerrt und unscharf. Das gilt insbesondere für fett
geschriebene Ordner bzw. Betreffe, also die Namen der Ordner, die
ungelesene Beiträge enthalten bzw. die Betreffzeilen ungelesener
Nachrichten.
- bitte beachten. Das gilt bei Einsatz der Vergrößerung mit ZT -
Was spricht dagegen, einfach Die DPI-Einstellung anzupassen, so dass
alle Elemente generell größer dargestellt werden? Oder reicht der
Einstellbereich dafür nicht aus?
Natürlich habe ich auch die unter Windows 8 verfügbare
Bildschirmvergrößerung ausprobiert. ZoomText leistet aber mehr bei den
vektororientierten Schriften. Die einzelnen Zeichen werden nicht einfach
als Pixelgrafik vergrößert, sondern eben passend zu der gewählten
Vergrößerungsstufe neu berechnet. Wenn ZoomText also korrekt arbeitet,
dann erscheint eine 12 pt Schrift bei Vergrößerung z.B. so scharf, als
hätte man im betrachteten Dokument von Anfang an meinetwegen 40 pt
gewählt. Diese Bewahrung der Schärfe bis zu extremen Vergrößerungen ist
für Menschen mit der sog. altersabhängigen Makuladegeneration wichtig,
bei denen die zentrale Sehschärfe in der Makula weitgehend verloren
gegangen ist. Sie sehen sozusagen mit der Peripherie der Makula, also
von Hause aus unscharf. Wenn dann die vergrößerte Schrift von sich aus
noch unscharf ist, sehen sie praktisch nichts.
Viele Programme arbeiten mit ZoomText zusammen, nur Thunderbird tut das
in der beschriebenen Konstellation nicht. Der weiter oben in diesem
Thread erwähnte Theme Font Size Changer bietet jedoch ein Workaround um
diesen mutmaßlichen Bug herum an.

Ich mache oft die Erfahrung, dass gut sehende Mitmenschen sich auf
meinem stark vergrößerten Bildschirmausschnitt nicht zurecht finden. Sie
müssen dann schnell meine gewählte Vergrößerung mit Strg + Mausrad
herunterfahren. Umgekehrt erscheint mir ein normaler Bildschirm als
Mattscheibe mit ein wenig undefinierbarer Struktur darauf.

Gruß
Jürgen

Cross-Postimg auch mal wieder nach de.soc.handicap
Arno Welzel
2014-04-04 05:31:58 UTC
Permalink
Post by Juergen Barsuhn
Post by Arno Welzel
Post by Juergen Barsuhn
Hallo,
bitte lasst euch nicht sofort abschrecken bei Erwähnung von ZoomText,
dem Bildschirmvergrößerungsprogramm für sehbehinderte Menschen. Es
könnte sein, dass Kenntnisse über Schriften hier wichtiger sind als
Ich fange gerade an, einen Dell-Computer unter Windows 8 64 bit mit
ZoomText 10.3.56 (64) zu nutzen. Für eMails und Newsgruppen versuche ich
Mozilla Thunderbird 24.2.0 einzusetzen. Wemm ich aber Thunderbird starte
und beispielsweise auf Posteingang klicke, dann erscheinen die links im
Bild dargestellten Ordnernamen und die rechts erscheinenden Betreffs der
Nachrichten verzerrt und unscharf. Das gilt insbesondere für fett
geschriebene Ordner bzw. Betreffe, also die Namen der Ordner, die
ungelesene Beiträge enthalten bzw. die Betreffzeilen ungelesener
Nachrichten.
- bitte beachten. Das gilt bei Einsatz der Vergrößerung mit ZT -
Was spricht dagegen, einfach Die DPI-Einstellung anzupassen, so dass
alle Elemente generell größer dargestellt werden? Oder reicht der
Einstellbereich dafür nicht aus?
Natürlich habe ich auch die unter Windows 8 verfügbare
Bildschirmvergrößerung ausprobiert. ZoomText leistet aber mehr bei den
Wenn Du mit "Bildschirmvergrößerung" die "Lupe" meinst - nein, das
meinte ich nicht.

Man kann in Windows schon seit Windows 95 einstellen, wie groß die
Standardschriften sein sollen. Standard sind 100% mit 96 DPI und man
kann das bis auf 500% erhöhen.

Dabei werden natürlich auch alle Vektorschriften korrekt vergrößert und
nicht einfach nur die Pixel größer gemalt.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Juergen Barsuhn
2014-04-04 17:49:57 UTC
Permalink
Arno Welzel schrieb:

.....
Post by Arno Welzel
Wenn Du mit "Bildschirmvergrößerung" die "Lupe" meinst - nein, das
meinte ich nicht.
Man kann in Windows schon seit Windows 95 einstellen, wie groß die
Standardschriften sein sollen. Standard sind 100% mit 96 DPI und man
kann das bis auf 500% erhöhen.
Dabei werden natürlich auch alle Vektorschriften korrekt vergrößert und
nicht einfach nur die Pixel größer gemalt.
Jetzt verstehe ich. Wohl dem Vernehmen nach ein Vorteil von Windows
gegenüber dem Mac und seinen Betriebssystemen. Für mich persönlich würde
das nicht mehr ausreichen. Ich starte meinen bereits mit einer
ZT-Vergrößerung von 4 - das wäre also bei Windows bereits 400 Prozent.
Für Details - z.B. die Schreibweise eines vorgelesenen Namens - gehe
ich dann per Strg + Mausrad auf 10fach und mehr, anschließend schnell
wieder kleiner, um nicht völlig die Übersicht auf dem Bildschirm zu
verlieren, z.B. um ein irgendwo zu vermutendes Fenster mit einer
Warnmeldung zu finden. Was mag darin stehen? Also wieder Vergrößerung
hochfahren. Denn der ZT Reader ist wählerisch darin, welche Fenster er
vorliest. ZT ist eben kein "echter" Screenreader, aber ein echter
Screenreader wie JAWS vermittelt keinen Kontakt mehr zur visuellen
Bildschirmansicht.

Ich setze mal ein Follow-up nach de.comm.software.browser.misc.

Gruß
Jürgen

Loading...